healthinal Blog
Auf dem healthinal Blog findest du unsere Beiträge und Learnings zu allem, was moderne Software im Gesundheitswesen betrifft.

tomedo verkündet erfolgreiche Partnerschaft mit Heureka Health/Smart Managed Care (SMC)
Durch die Zusammenarbeit können seit dem Frühsommer bereits diverse Arztpraxen Teile Ihrer Krankengeschichte on demand für telemedizinsche Zentren verfügbar machen. Als Initiative von Schweizer Ärzten und Ärztinnen macht Heureka Health die Daten aus Ihrem Praxisinformationssystem verfügbar für Smart Managed Care. Damit leisten tomedo und Heureka Health gemeinsam mit healthinal einen bedeutenden Beitrag zur verbesserten integrierten Gesundheitsversorgung.

Smart Managed Care: Daten aus der Hausarztpraxis für integrierte Versorgung
Als zeitgemässe Weiterentwicklung des Hausarztmodells ergänzen zahlreiche Hausarztpraxen der Ärztenetze mediX, eastcare und Hawadoc ihr Angebot mit “Smart Managed Care”; einem Modell welches in der Praxis verfügbare Daten für die Telemedizin abrufbar macht. Die Lösung wurde von healthinal entwickelt und hat bereits über 300 Grundversorger im ersten Versicherungsmodell erfolgreich angeschlossen.

TMR/WinMed verkündet erfolgreiche Partnerschaft mit Heureka Health/Smart Managed Care (SMC)
Durch die Zusammenarbeit können seit Anfang Jahr bereits diverse Arztpraxen die Krankengeschichte von Managed Care Versicherten on demand direkt aus der Arztpraxissoftware WinMed® mit dem jeweiligen telemedizinischen Zentrum teilen. Als Initiative von Schweizer Ärzten macht Heureka Health die Daten von Praxisinformationssystemen für Smart Managed Care verfügbar. Damit leisten TMR und Heureka Health gemeinsam mit healthinal einen bedeutenden Beitrag zur verbesserten integrierten Gesundheitsversorgung.

Tech- und Culture-Upgrade für dein Softwareentwicklungsteam
Wenn du mit deinem Entwicklungsteam in der Schweiz für Schweizer Leistungserbringer im Gesundheitswesen Software entwickelst, stellen sich dir diverse Herausforderungen. Diese sind uns bestens bekannt. Folgend fassen wir dir gerne zusammen, welche das sind und was du (allenfalls mit uns) dagegen tun kannst!

Vertrauen ist gut, Evaluation ist besser
Bereits seit einigen Jahren dürfen wir die Schweizer Ärzteschaft im Auftrag der FMH Services bei Fragen rund um die Praxis IT unterstützen. In diesem Blogbeitrag möchten wir dich darüber informieren, was das "richtige" Praxisinformationssystem ausmacht und wie es inmitten der Vielzahl von Anbietern identifiziert werden kann.

Elexis verkündet erfolgreiche Partnerschaft mit Heureka Health/Smart Managed Care (SMC)
Durch die Zusammenarbeit können seit Anfang Jahr bereits diverse Arztpraxen Teile Ihrer Krankengeschichte on demand für telemedizinsche Zentren verfügbar machen. Als Initiative von Schweizer Ärzten macht Heureka Health die Daten aus Ihrem Praxisinformationssystem verfügbar für Smart Managed Care. Damit leisten Elexis und Heureka Health gemeinsam mit healthinal einen bedeutenden Beitrag zur verbesserten integrierten Gesundheitsversorgung.

Kern Concept AG/Aeskulap – Erfolgreiche Partnerschaft mit Heureka Health/Smart Managed Care (SMC)
Durch die Zusammenarbeit können seit Anfang Jahr bereits diverse Arztpraxen Teile Ihrer Krankengeschichte on demand für telemedizinsche Zentren verfügbar machen. Als Initiative von Schweizer Ärzten macht Heureka Health die Daten aus Ihrem Praxisinformationssystem verfügbar für Smart Managed Care. Damit leisten Aeskulap und Heureka Health gemeinsam mit healthinal einen bedeutenden Beitrag zur verbesserten integrierten Gesundheitsversorgung.

Axonlab verkündet erfolgreiche Partnerschaft mit Heureka Health/Smart Managed Care (SMC)
Durch die Zusammenarbeit können seit Anfang Jahr bereits diverse Arztpraxen Teile Ihrer Krankengeschichte on demand für telemedizinsche Zentren verfügbar machen. Als Initiative von Schweizer Ärzten macht Heureka Health die Daten aus Ihrem Praxisinformationssystem verfügbar für Smart Managed Care. Damit leisten Axonlab und Heureka Health gemeinsam mit healthinal einen bedeutenden Beitrag zur verbesserten integrierten Gesundheitsversorgung.

amétiq verkündet erfolgreiche Partnerschaft mit Heureka Health für Smart Managed Care (SMC)
Durch die Zusammenarbeit können seit Anfang Jahr bereits diverse Arztpraxen Teile ihrer Krankengeschichte «on-demand» für telemedizinische Zentren verfügbar machen. Als Initiative von Schweizer Ärzten macht Heureka Health die Daten aus Ihrem Praxisinformationssystem verfügbar für Smart Managed Care. Damit leisten amétiq und Heureka Health gemeinsam mit healthinal einen bedeutenden Beitrag zur verbesserten integrierten Gesundheitsversorgung.

UX Methoden im Requirement Engineering: Effektive Anforderungen für Anwendungen im Gesundheitswesen
Digitalisierungsprojekte im Gesundheitswesen sind in aller Munde und werden immer dringlicher. Für neue digitale Anwendungen ist die Anforderungsphase, das Requirement Engineering, essenziell. Ganze Teams stehen oft vor der Herausforderung, komplexe Anforderungen zu verstehen und effektive Lösungen zu erarbeiten. Eine Möglichkeit, diese Herausforderung anzugehen, besteht darin, UX-Design-Prinzipien in den Prozess des Requirement Engineerings zu integrieren. Durch die Verwendung von Prototypen und das Einholen von Feedback von echten Benutzern können bessere Anforderungen definiert werden, Komplexität kann reduziert werden und letztendlich können gute und einfach zu benutzende Anwendungen entwickelt werden.

Healthcare Business Modelling in Aktion: healthinal Incubation Hub
Iterativ von der Digital Health Idee zum validen Business Model: Durch unsere an Osterwalders Business Model Generation & Value Proposition Design angelehnten, und für das Gesundheitswesen optimierten Prozessen, ist eine Factory für Digital Health Produkte entstanden, die den Unterschied machen.

healthinal: Vom Startup zur professionellen Software-Agentur in 4.5 Jahren
Wie unser Angebot aussieht und wie wir damit auch dein Vorhaben unterstützen können: Mit healthinal haben wir uns in den vergangenen 4,5 Jahren vom Startup zu einer professionellen Software-Agentur für das Schweizer Gesundheitswesen entwickelt. In sechs definierten Leistungsphasen unterstützen wir Gesundheitsdienstleister, Kostenträger, Industrie und Softwareunternehmen in Konzeption, Design, Entwicklung und Betrieb von moderner Software. Unser erklärtes Ziel: Attraktive Lösungen erschaffen, die einfach zu bedienen, prozessintegriert und technisch sowie finanziell langlebig sind. Wie dies in Form unseres konkreten Angebots aussieht und wie wir damit auch dein Vorhaben unterstützen können erfährst du in diesem Blogpost.

Evaluation eines Praxisinformationssystems (PIS)
Unabhängig davon, ob du bereits mit einem PIS arbeitest und dieses ablösen oder von der Papierdokumentation auf eine elektronische Lösung umsteigen möchtest, ist die Evaluation eines Praxisinformationssystems herausfordernd und nur schwer mit dem Behandlungsalltag vereinbar. Viele verschiedene Systeme, aufwendig zu vergleichende Preismodelle, individuelle Anforderungen und unterschiedlichste weitere variable Faktoren erschweren die Entscheidung. Trotzdem will diese wohlüberlegt sein, da das gewählte System grossen Einfluss auf deine tagtägliche Arbeit, Prozesse, die Mitarbeiterzufriedenheit und die Kostenstruktur hat. Wenn du dich entschieden und die Lösung eingeführt hast, willst du wenn immer möglich keinen erneuten Wechsel, da bei einem Umstieg wieder erhebliche Mehraufwände und -kosten entstehen. Gerade deswegen lohnt es sich, für den Prozess genügend Zeit einzuplanen, um die folgenden Schritte strukturiert zu bearbeiten. So stellst du sicher, dass du von Beginn weg die für dich richtige Entscheidung triffst und profitierst von den vielen Vorzügen, mit welchen dich ein PIS im täglichen Arbeiten unterstützen kann.

555 Tage Start-up im Schweizer Gesundheitswesen
An einem Startup-Event in Biel habe ich folgenden Satz vor einigen Jahren zum ersten Mal gehört:"Wenn man wüsste, was mit einer Firmengründung und -Führung alles auf einen zukäme, würde man gar nicht erst beginnen."Meine Begeisterung für den Gedanken ein Unternehmen zu starten, welches dem Schweizer Gesundheitswesen mit moderner Software auf die Sprünge hilft, vermochte diese Vorwarnung nicht einzuschränken. Nichtsdestotrotz habe ich mich in den letzten 1.5 Jahren oft an sie erinnert.
Lerne uns kennen!
Du hast ein Projekt, bei welchem wir allenfalls einen Beitrag leisten können?
Wir begeistern unser Gesundheitswesen mit moderner Software, die sich ganz am Menschen orientiert. Das heisst: Einfach in der Anwendung, visuell ansprechend und auf Performance optimiert.
Wenn du ein Projekt hast, bei dem wir mit unserer Expertise unterstützen können, melde dich direkt bei uns. Gemeinsam finden wir heraus, wie wir dich bei deinem Projekt erfolgreich begleiten können - ganz unverbindlich.
Wenn du ein Projekt hast, bei dem wir mit unserer Expertise unterstützen können, melde dich direkt bei uns. Gemeinsam finden wir heraus, wie wir dich bei deinem Projekt erfolgreich begleiten können - ganz unverbindlich.