Geschrieben von
Claudia Monstein
29. April 2024

UX Methoden im Requirement Engineering: Effektive Anforderungen für Anwendungen im Gesundheitswesen

Success Story zum Requirement Engineering bei HIN

Digitalisierungsprojekte im Gesundheitswesen sind in aller Munde und werden immer dringlicher. Für neue digitale Anwendungen ist die Anforderungsphase, das Requirement Engineering, essenziell. Ganze Teams stehen oft vor der Herausforderung, komplexe Anforderungen zu verstehen und effektive Lösungen zu erarbeiten. Eine Möglichkeit, diese Herausforderung anzugehen, besteht darin, UX-Design-Prinzipien in den Prozess des Requirement Engineerings zu integrieren. Durch die Verwendung von Prototypen und das Einholen von Feedback von echten Benutzern können bessere Anforderungen definiert werden, Komplexität kann reduziert werden und letztendlich können gute und einfach zu benutzende Anwendungen entwickelt werden.

Was verstehen wir unter Prototyping und Usability-Testing?

Prototyping spielt eine wichtige Rolle bei der Visualisierung von Anforderungen. Prototypen oder «clickable Mockups» ermöglichen es den Projektmitarbeitenden und den Stakeholdern, die Funktionalität einer Anwendung zu erleben, Prozesse & Detailanforderungen zu definieren und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Durch die Veranschaulichung von Anforderungen kann ein gemeinsames Verständnis aufgebaut werden und die Kommunikation im Projektteam verbessert werden.

Mit diesem Prototypen kann dann das Usability-Testing durchgeführt werden. Dabei testen echte Benutzer den Prototyp bzw. die potenzielle Anwendung. Es ist wichtig, dass nicht Benutzervertreter testen, sondern wirklich die Personen, welche schlussendlich auch die Anwendung bedienen werden. Dabei können wertvolle Einblicke gewonnen werden, die dazu beitragen, die Anforderungen zu validieren und noch während der Anforderungsphase zu optimieren, bevor etwas entwickelt wird. Das Feedback von Benutzern ermöglicht es, Schwachstellen zu identifizieren und Änderungen vorzunehmen, um die Benutzererfahrung zu optimieren, bevor Zeit und Ressourcen in die kostspielige Entwicklungsphase investiert wird.

Case Study: Requirement Engineering mittels Prototyping bei HIN

Im gemeinsamen Projekt, welches wir mit healthinal für die Health Info Net AG (HIN) umsetzen durften, zeigt sich ein eindrucksvolles Beispiel für die effektive Anwendung von UX-Design Methoden im Requirement Engineering. Das Projektziel war es, den Nutzern von HIN die Bestellung einer neuen elektronischen Identität (eID) so einfach wie möglich zu machen. Die Gestaltung des neuen Bestellprozesses erwies sich als komplex, da zahlreiche Benutzergruppen existieren und einzelne Ausnahmen berücksichtigt werden mussten. Der erstellte Prototyp half diese Komplexität zu visualisieren und dem Team die richtigen Fragen zu stellen. Der Prototyp half, das Konzept zu klären und Schritt für Schritt weitere Vereinfachungen vorzunehmen. Zur Validierung der Anforderungen wurde der Prototyp anschliessend in zwei Iterationen mit echten Endnutzern getestet. Dies ermöglichte es, kostenintensive Programmierarbeiten zu vermeiden und Ressourcen effizient einzusetzen. Zukünftig sparen Benutzer wertvolle Zeit bei der Bestellung von eIDs, während auch das HIN-Backoffice von reduziertem manuellem Aufwand profitiert.

Fazit für benutzerzentrierte Methoden im Requirement Engineering

Prototyping spielt eine entscheidende Rolle im Requirement Engineering, da es Teams dabei hilft, effektive Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Benutzer entsprechen. Stakeholder sehen konkret, wie die zukünftige Anwendung sein wird und sie sehen auch sofort, wenn etwas nicht so ist wie angedacht. Das Einholen von Feedback, von Projektstakeholdern & zukünftigen Anwendern, ist einfacher und effektiver als dies bei reinen Textanforderungen der Fall ist.

Oder auch kurz gesagt: "Ein Prototyp sagt mehr als tausend Worte"

Die Integration von Prototyping & Usability-Testing in das Requirement Engineering kann dazu beitragen, Anforderungen zu konkretisieren, den Prozess zu verstehen, die Komplexität von Anforderungen zu reduzieren und schlussendlich die Qualität einer Anwendung zu verbessern. So kann sichergestellt werden, dass ein gemeinsames Verständnis besteht, die geplante Anwendung den Bedürfnissen entspricht und eine optimale Benutzererfahrung geboten wird.

Steht auch bei dir ein Projekt an?

Hast auch du ein Softwareprojekt geplant und du möchtest UX-Design-Prinzipien integrieren und ein Prototyp sowie Usability-Testing anwenden? Unsere UX-Spezialisten unterstützen dich gerne dabei - kontaktiere uns jetzt:

Claudia Monstein
055 534 68 11
[email protected]
www.healthinal.com

ähnliche Blogartikel

Healthcare Innovation-as-a-Service

Durch zunehmenden Wettbewerbsdruck steigen der Wunsch und Bedarf nach Innovation im Gesundheitswesen. In vielen Unternehmen existieren kreative Ideen. Diese allein machen die Unternehmen aber noch nicht innovativ. Hierfür braucht es ein strukturiertes Innovationsmanagement, das es ermöglicht, erfolgversprechende Ideen zu identifizieren und gezielt zu fördern. Hierfür hat healthinal Innotrack entwickelt. Einen softwaregestützten Prozess, um Innovation im Unternehmen erfolgreich zu leben.

Jakob Tiebel

Wie kann die Benutzerfreundlichkeit einer Praxissoftware bewertet werden?

Die Auswahl der richtigen Praxissoftware ist eine komplexe Entscheidung. Eine gründliche Evaluation ist deshalb gut investierte Zeit. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Bewertung der Benutzerfreundlichkeit. Sie bestimmt, in welchem Masse die Ziele einer Praxis unter Einsatz der Software effektiv, effizient und mit Zufriedenheit erreicht werden. In diesem Blog-Artikel beleuchten wir, was bei der Evaluation von Praxissoftware hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit zu beachten ist.

Jakob Tiebel
Du brauchst Hilfe in deinem Projekt oder möchtest mehr über uns erfahren?
Kontaktiere uns
Kontaktformular
Name *
E-Mail *
Betreff
Nachricht *
+41 55 511 04 60
[email protected]
Neue Jonastrasse 59, 8640 Rapperswil
Healthinal Logo
Dein Partner für zeitgemässe Software im Gesundheitswesen.
Copyright ©2024 healthinal GmbH Neue Jonastrasse 59 CH-8640 Rapperswil
Impressum